Flohmarkt zu kalt? Ebay zu umständlich? Altkleidersack zu lieblos?
Grübelnd stand ich vor meiner Kiste mit ausrangierten Klamotten. Schön, dass jetzt Platz im Schrank war, aber wohin mit den alten Schätzchen? Immerhin waren sie noch gut in Schuss. Sie hatten nur das Pech, nicht mehr meinen aktuellen modischen Geschmack zu treffen oder meiner Figur nach den Schwangerschaften nicht mehr so zu schmeicheln. Doch dann fiel mir das Stichwort „Swapping“ ein: Kleidertausch ist das neue Shopping. Es schont den Geldbeutel und die Umwelt.
Wie funktioniert Swapping? Man bringt ungetragene Schätze aus dem Kleiderschrank (Klamotten, Taschen, Schuhe, Accessoires) mit, macht andere Tauschwütige damit glücklich und nimmt selbst den einen oder anderen Neuzugang mit nach Hause. Dazu noch ein bisschen Musik und leckere Getränke – fertig ist der perfekte Tauschabend!
Gedacht, geplaudert, geplant: Der erste TauschRausch fand am 28. Januar 2011 statt. Es war eine kleine Runde, aber ein gelungener Abend, auf dem jeder ein neues Lieblingsstück für den Kleiderschrank fand. Die Sachen, die übrig blieben, gingen als Spende an die Kleiderkammer der Bedürftigenhilfe im Kiez in Berlin-Friedrichshain.
Der nächste TauschRausch stand ganz im Zeichen der lieben Kleinen. Nein, nervige Kinder konnten leider nicht umgetauscht werden! Dafür aber Kleidung, Spielzeug und Bücher für Kinder. Die übrig gebliebenen Sachen erfüllten nach dem TauschRausch noch einen wirklich guten Zweck erfüllen, denn sie gingen als Spende an den KiKiLa – den KiezKinderLaden in Berlin-Lichtenberg.

Vorerst plane ich keinen weiteren TauschRausch, da mir die Zeit für die Organisation fehlt, aber ich berichte hier und auf www.Facebook.com/TauschRausch gern über ähnliche Aktionen, weil ich von der Kleidertausch-Idee nach wie vor überzeugt bin.
Hier im Blog stelle ich zur TauschRausch-Idee passende Artikel unter der gleichnamigen Kategorie „TauschRausch“ ein.
Hallo,
ich habe Interesse an einer Tauschparty für Kinderkleidung.
Anscheinend hat diese nur einmal stattgefunden oder?
Weiß jemand, ob es solche Veranstaltungen sonst noch gibt in Berlin?
Viele Grüße
Sylvia
Hallo Sylvia,
ich habe es irgendwie nie geschafft, nochmal einen TauschRausch für Kinderklamotten zu machen. Ich habe leider auch nur Links zu Tauschpartys für Erwachsene gefunden: http://www.tip-berlin.de/kultur-und-freizeit-shopping-und-stil/kleidertauschpartys-berlin
Liebe Grüße, Sophie!