Wohin mit Kindern beim Urlaub in der Schweiz? Die schönsten Ideen und Ausflugsziele für einen Familienurlaub in Graubünden habe ich hier zusammengestellt. Für uns geht es nächste Woche ins Schweizer Kanton Graubünden. Für unsere Familienreise in die Schweiz habe ich so viele Reiseinspirationen gesammelt, die ich gern mit euch teilen möchte. Tolle Tipps von Reisebloggern sind natürlich auch dabei!
Wo gibt es Tipps für Graubünden mit Kindern?
Einige kennen die Schweizer Alpen schon, weil sie selbst als Kind mit den Eltern dort waren, manche hingegen nur aus den Heidi-Verfilmungen. Die Frage ist: „Wo findet man Ideen für den Familienurlaub in der Schweiz, wenn man selbst Kinder hat?“
Bevor du wild umher googelst, habe ich hier schon mal ein paar Links zusammen getragen, die mir selbst bei der Reisevorbereitung für die Schweiz geholfen haben.
Links mit allgemeinen Tipps für den Urlaub in Graubünden:
- Wer noch nie einen Familienurlaub in der Schweiz gemacht hat, ist für die ersten Planungen mit der Rubrik „Familienferien“ hier auf myswitzerland.com gut bedient.
- Unter dem Stichwort „Familienferien in Graubünden“ hat das Fremdenverkehrsamt Graubünden alle wichtigen Informationen hier auf seiner Homepage
- Auch wenn Wandersite.ch ein schickes Webdesign vermissen lässt, habe ich nirgendwo sonst so umfangreiche Links zum Thema Familienwanderungen und Ausflugsziele in der Schweiz gefunden.
Links mit besonderen Tipps für Graubünden von Reisebloggern
- Ellen vom Reiseblog PATOTRA – Passion to Travel hat über Savognin in Graubünden einen wunderbaren Artikel verfasst: Savognin – So gehen familienfreundliche Ferien in der Schweiz!
- Katja vom Blog Antons ganze Welt war auf der gleichen Reise wie Ellen, hat aber ihr besonderes Augenmerk auf die wunderschöne Alp Flix gelegt: Graubündner Paradies – Alp Flix
- Ein Händchen für schöne Unterkünfte hat Britta vom Looping Magazin. Sie stellt in ihrer Rubrik „Schweiz mit Kind“ auch passende familienfreundliche Hotels in Graubünden vor.
- Claudia vom Blog Hamerlike – Mama Business Blog lebt in Zürich und macht Familien das Engadin in Graubünden auch im Herbst schmackhaft: Goldener Herbst im Engadin – drei Ausflugsziele für Familien

Unsere Reisepläne für Graubünden mit Kindern
Unsere erste Station in Graubünden wird das Heidiland sein. Nun ja, genau genommen erstreckt sich die Ferienregion Heidiland über einige Orte im Kanton St. Gallen und einige im Kanton Graubünden. Aber wenn die Schweizer in Sachen Urlaubserlebnis nicht auf die Grenzen von Kantonen achten, sehen wir das genauso entspannt.
Wir checken wir aber nur schnell im Swiss Heidi Hotel in Bad Ragaz ein, denn um 17:30 Uhr wollen wir noch bei einem spektakulären Ereignis dabei sein. In der Taminaschlucht bei Bad Ragaz werden bei der Light Ragaz „atemberaubende und zauberhafte Bilder“ projiziert, wie es in der Beschreibung heißt. Da für private Fahrzeuge auf der Strasse in die Taminaschlucht absolutes Fahrverbot herrscht, werden wir die Fahrt mit dem Postauto zurücklegen. Das Lichtspektakel findet noch bis zum 30. September allabendlich statt.

Am nächsten Tag werden wir uns nach dem Frühstück aufmachen ins Heididorf Maienfeld, dem Spielort der weltbekannten Heidigeschichte. Das war auch längst überfällig, denn schon seit unserer Familienreise ins Schweizer Drei-Seen-Land wollten vor allem meine Mädchen mal das Stück Schweiz sehen, das sie aus dem Heidi-Film kennen. Mit dem Heidi-Film meinen sie vor allem die jüngste Verfilmung aus dem Jahr 2015. Ein ganz wunderbarer Film, wenn ihr mich fragt.
Ich bin sehr gespannt, wie viel vom Zauber der Heidigeschichte im Heididorf Maienfeld rüberkommt. Die Idee ist ja, dass die Besucher mitten ins Dörfli aus Johanna Spyris weltberühmten Roman eintauchen. Auf der Heidialp beim Alpöhi (oder Almöhi, wie wir in Deutschland sagen), verbrachte Heidi im Sommer die schönste Zeit in den von ihr so geliebten Bergen. Die Alphütte wurde im Heididorf authentisch nachgebaut.

Wer lieber auf Heidis Spuren wandern will, ist am Pizol mit seiner Familie gut aufgehoben. Nach einer Fahrt mit der Pizolbahn zur Bergstation Pardiel kann man auf dem familienfreundlichen und kinderwagentauglichen Heidipfad wandern. Unterwegs sind auf dem Rundwanderweg spannende Aktivitäten zu erleben, wie der Alpruf, der Geissensprung und der Hängematten-Wald. Und vor der Alp Schwarzbüel lädt ein toller Spielplatz mit Feuerstelle zum Verweilen ein.

Nach einem ganzen Tag auf den Spuren von Heidi geht’s zum Hof Just und wir schlafen statt in Hotelbetten auf einem Strohlager.

Nach dem Frühstück geht es weiter über den Flüelapass in die Hochalpen bis ins Engadin nach Pontresina. Man könnte natürlich auch den Tunnel nehmen und sein Auto verladen lassen. Aber wer will das schon bei solch einer Landschaft?

Einen Zwischenstopp werden wir auf jeden Fall in Guarda machen. Das kleine Bergdorf gehört zu den schönsten Orten Graubündens, heißt es. Der Dorfkern ist geprägt von alten Engadiner Häusern mit typischen Wandbemalungen und Sgraffiti.

Der Schweizer Tourismusverband hat Pontresina mit dem Label „Family Destination“ ausgezeichnet. Dieses Gütesiegel bekommen nur Ferienorte, die ihr Angebot gezielt auf die Bedürfnisse und Wünsche von Kindern und deren Begleitpersonen ausrichten.
In Pontresina werden wir in der Jugendherberge übernachten. Praktischerweise sind im Sommer ab zwei Übernachtungen Bergbahnen inklusive, so dass wir uns gar nicht so lange im Zimmer aufhalten wollen. Rauf auf den Berg, heißt das Motto. Und vielleicht sehen wir sogar ein paar Steinböcke?

Für den nächsten Tag haben wir uns den Gletscher vorgenommen. Der Morteratsch ist der drittlängste Gletschers der Ostalpen und auf dem Gletscherlehrpfad bis zur Eiszunge und zum Gletschersee lernt man ganz nebenbei allerhand über den Gletscher. Vorher geht es aber noch für eine kleine Stärkung in die Alp Schaukäserei Morteratsch. Hier kann man zuschauen, wie auf traditionelle Art Käse entsteht und ihn natürlich auch genießen.


Den Nachmittag wollen wir in Pontresina verbringen. Sollten wir noch Energie übrig haben, wartet der neue Hochseilgarten von Pontresina auf uns. Die Anlage befindet sich im Wald und ist mit Seilbrücken, Seilrutschen, Schwebebalken und unterschiedlichen Hindernissen schon für Kinder ab 4 Jahre geeignet.
Unseren letzten Tag in Graubünden lassen wir ganz ruhig angehen. Panoramazug fahren statt Wandern. Ich gebe zu, dass wir diesen Tag als Familie so verbringen, weil ich immer schon mal mit dem Bernina Express fahren wollte. Von den Höhen der Schweizer Alpen hinunter bis nach Italien und die ganze Landschaft durch große Panoramafenster an sich vorbei ziehen lassen.

Ich weiß nicht ganz, ob ich mit dem Panoramazug auch programmtechnisch das Herz meiner Kinder erobern werde, aber ein bisschen darf es ja auch mal nach den Eltern gehen auf Reisen, oder?
Ich freue mich über alle, die mir vom 2. bis 6. August auf Instagram, Twitter und Facebook in die Schweiz folgen. Einen ausführlichen Blogbericht mit meinen persönlichen Eindrücken und Empfehlungen wird es natürlich später auch geben.
Ich war zwar schon in der Schweiz, bisher aber nur in Städten. Graubünden steht auch auf jeden Fall noch auf meiner Liste. Schöner Artikel!
Herzlich,
Anna
Hi Anna,
falls Du Heidi und die Berge magst, kannst du auch Tux auf deine Liste setzten. Seit einige Wochen werde ich bombardiert mit links zu Hotels und Appartements in der DACH-Region. Ich glaube du wirst schnell und einfach eine Bleibe finden können.
LG
Mian
Obwohl Tux nicht in der Schweiz liegt, sondern in Österreich und ich auch nicht weiß, ob Johanna Spyri irgendeine Verbindung zu Tux hatte.
Grundsätzlich gibt es aber auch außerhalb von Graubünden schöne Orte, die gut als Kulisse für die Heidi-Geschichten hätten dienen können. Da stimmt ich grundsätzlich zu.
Vielen Dank für die Inspiration! Für unseren Urlaub wäre eine Reise in die Alpen wohl das beste! Die Bergluft bekommt doch den Kindern recht gut!
Immer gern!
Sehr schöner Artikel! Graubünden ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Anscheinend soll man in Graubünden auch Gold finden können. So ein Abenteuer unternehme ich bestimmt mal mit meiner Familie. Vielen Dank für die Inspiration!
Leider gehöre auch ich zu denjenigen, die mit der Schweiz hauptsächlich Heidi verbinden. Ein paar Wander- und Skiurlaube habe ich während meiner Kindheit immerhin dennoch unternommen, nämlich in Österreich und in Norwegen. Dieses Jahr werde ich mit Freunden erstmalig die Schweiz bereisen, worauf ich mich sehr freue. Wir suchen nach einem Hotel, welches sich in einer optimalen Gegend für Wandertouren befindet.
Wenn es die Geschichten von Heidi sind, die uns in die Schweiz führen und wir, wenn wir einmal dort sind, noch so Vieles entdecken, dann ist es doch genau richtig! :-)