Wenn man zuweilen einfach mal einen anderen Weg nach Hause nimmt, kann man viel entdecken. Dann bestätigt sich mal wieder, dass Umwege die Ortskenntnis erhöhen. Seit Neuestem weiß ich, wo sich das Kinder-Wunderland befindet. So zumindest heißt ein kleines Ladengeschäft in der Scheffelstraße, ganz in der Nähe der Parkaue. Neugierig stand ich vor dem Schaufenster. Was bietet denn ein Laden, der sich stolz „Wunderland“ nennt, aber hier im Niemandsland von Lichtenberg ganz nah an Friedrichshain liegt? Schon mit einem Blick wird klar, hier geht es um Spielzeug. Aber wer erst einmal den Fuß ins Kinder-Wunderland gesetzt hat, stellt schnell fest, dass das hier kein normales Spielwarengeschäft ist. Hier wird nicht gekauft, sondern getauscht.
Der Laden ist ein Spielzeug-Tausch-Projekt der Turbinia gGmbH und das Prinzip ist denkbar einfach. Das Kinder-Wunderland bietet gebrauchtes, gut erhaltenes Spielzeug verschiedenster Art zum Tausch an. Jedes Kind bekommt beim ersten Besuch einen Mitgliedsausweis und kann dann gegen gesammelte Punkte Spielzeug erhalten. Punkte sammelt man, indem man einfach nicht mehr benötigtes Spielzeug von zu Hause mitbringt. Kinder aus ALG II Familien bekommen am Anfang sogar 13 Punkte gutgeschrieben und dann automatisch jeden Monat beim Besuch 10 Punkte dazu. Alles was gebraucht wird, ist ein gültiger ALG II Bescheid. Im Ladengeschäft ist außerdem Platz genug zum Spielen, Malen und Basteln. Allein die tolle Ritterburg aus Holz in der Spielecke ist einen Besuch wert, zumindest wenn man so einen kleinen Ritterfan wie ich zu Hause hat.
So fand ich mich denn kurze Zeit später an einem Donnerstagnachmittag mit Sohnemann und Töchterchen im Kinder-Wunderland wieder. Mit dabei hatten wir eine kleine Tüte voll Spielzeug, das schon länger unbeachtet im Spielzeugregal lag. Mein Versuch, auf diese Art und Weise auch das bunte Plastiktelefon mit den nervigen Dudelgeräuschen loszuwerden, misslang allerdings gründlich. Mein Spross warf noch einmal einen prüfenden Blick auf den Inhalt unserer Tüte und entdeckte das quietschbunte Ding sofort unter seinem alten Holzpuzzle. Mit einem „Mama, das brauchen wir aber noch!“ wanderte es in meine Tasche. Für die anderen Sachen bekamen wir insgesamt zehn Punkte, die wir prompt in Puzzles mit gaaaanz vielen Teilen umsetzten. Für zehn Punkte hätten wir auch vier Harry-Potter-Bände im Sammelschuber bekommen. Aber das ist leider noch keine Lektüre für einen Dreijährigen. Außerdem hatte ich ihm schließlich die freie Wahl überlassen.
Wer übrigens auf Holzspielzeug aus echter Handarbeit steht, das nicht überall zu bekommen ist, sollte unbedingt ein Blick in die oberen Fächer der Regale werfen. In den Werkstätten der Turbinia entsteht tolles Holzspielzeug: Autos, Eisenbahnen, Geschicklichkeitsspiele uns vieles mehr. Hierfür muss man allerdings ein paar Euro einpacken. Zum Glück nicht viele, denn das Holzspielzeug wird zum Selbstkostenpreis angeboten. Die Holzarbeiten haben mich ziemlich beeindruckt, so dass ich gleich mal eine Anfrage für eine kleine Auftragsarbeit abgegeben habe. Aber dazu will ich noch nicht zu viel verraten. Mit Sicherheit kann ich aber sagen, dass wir demnächst sicher wieder mal mit Spielzeug im Gepäck ins Kinder-Wunderland gehen werden. Vielleicht will Sohnemann sich ja dann von seinem heißgeliebten Kindertelefon trennen…
Kinder-Wunderland-Berlin
Scheffelstraße 5
10367 Berlin
Öffnungszeiten:
Mo, Mi, Fr: 10.00 – 16.00 Uhr
Di, Do: 10.00 – 18.00 Uhr