Wisst ihr schon, wann die Weihnachtsmärkte 2012 in eurer Nähe eröffnen? Wenn ich mich jeden Morgen auf dem Weg zur Arbeit so umsehe, habe ich das Gefühl, es müsste nur noch jemand den großen Stecker reinstecken und schon könnte es morgen losgehen. Blinkende Lichter, laute Musik und Essensdüfte aus allen Richtungen. So daneben liege ich mit meiner Vermutung gar nicht, denn tatsächlich wird zumindest hier in Berlin schon am kommenden Montag die Weihnachtsmarktsaison eröffnet.
Und jedes Jahr stellt sich die Frage, welche Weihnachtsmärkte denn nicht nur groß, blinkend und laut sind, sondern auch wirklich schön. Holiday Insider kürte bei seiner Zusammenstellung der schönsten Weihnachtsmärkte ja den Spandauer zum schönsten unter den Berliner Weihnachtsmärkten und lobt außerdem, dass immer mittwochs dort Familientag ist. Ich mag das Flair der Spandauer Altstadt, doch für einen Bummel mit Kind 1.0 und 2.0 ist mir der Spandauer Weihnachtsmarkt dann doch zu groß.Vielleicht sollte man lieber direkt nach kleinen, feinen Weihnachtsmärkten oder gleich nach speziellen Kinderweihnachtsmärkten Ausschau halten? Oder aber dem Nachwuchs einen schönen Tag bei den Großeltern gönnen und sich auf den Design-Weihnachtsmärkten in Berlin herumtreiben und dort nach Herzenslust stöbern.
Der handmade supermarket Weihnachtsmarkt ist ein Markt für handgemachte und fair gehandelte Produkte und versteht sich ausdrücklich als Einkaufsforum für Produkte jenseits von Massenproduktion und anonymen Shoppingcentern – hergestellt und angeboten von Designern, Künstlern, Minilabels und Kreativen aus Berlin und darüber hinaus.
Wann: Sonntag, den 02.12.12 (1. Advent – Früher-Vogel-Edition) und Sonntag, den 16.12.12 (3. Advent – Späte-Eule-Edition)
Öffnungszeiten:
Jeweils von 11 bis 18 Uhr
Wo: Markthalle IX in Berlin-Kreuzberg
Eintritt: frei
Der Weihnachtsrodeo – Designweihnachtsmarkt ist nach eigenen Angaben Berlins coolster Weihnachtsmarkt. Dieses Jahr werden die Räumlichkeiten des Stadtbads Oderberger Straße als Show- und Verkaufsfläche für Designer, Künstler und Szeneshops dienen.
Wann: 8. Dezember und 9. Dezember
Öffnungszeiten: jeweils von 12 bis 20 Uhr
Wo: Stadtbad Oderberger Straße in Berlin-Prenzlauer Berg
Eintritt: frei
„Von Berlinern für Berlin“ ist das Motto des TrendMafia Designer-Weihnachtsmarktes. Man bündelt und präsentiert das kreative Potential dieser, unserer außergewöhnlichen Stadt. Hier findet man die kreative Essenz Berlins. Von romantisch bis rockig. Von abgefahren bis total verrückt. Von Kunst bis Trash. Der Veranstalter holt Künstler, Designer und Kreative direkt aus ihren Werkstätten raus auf den Markt. Diese präsentieren, Mode- und Schmuckdesign, Kunsthandwerk, Kunst, Fotografie, Grafikdesign und Produktdesign.
Wann: 1. und 2. Dezember, 8. und 9. Dezember, 15. und 16. Dezember, 22. und 23. Dezember
Öffnungszeiten: jeweils von 13 bis 19 Uhr
Wo: Karl-Liebknecht-Straße (direkt unterm Fernsehturm) in Berlin-Mitte
Eintritt: frei
Wann: 15. Und 16. Dezember 2012
Öffnungszeiten: von 11 bis 20 Uhr (Sa.) und
10 bis 18 Uhr (So.)
Wo: Umspannwerk in der Ohlauer Straße in Berlin-Kreuzberg
Eintritt: 3 Euro inkl. Willkommensgeschenk
HOLY.SHIT.SHOPPING – Die Weihnachts.Shopping.Lounge. ist ein Kunst- und Designmarkt und präsentiert handverlesene junge Designer, Kreative und Künstler, sowie eine wilde Mischung an Mode-, Schmuck- und Produktdesign, Kunst, Fotografie, Graphik, Comics und Literatur in besonderer Architektur.
Wann: 15. und 16. Dezember 2012
Öffnungszeiten: von 12 bis 22 Uhr (Sa.) und 12 bis 20 Uhr (So.)
Wo: Postbahnhof am Ostbahnhof in Berlin-Friedrichshain
Eintritt: 3 Euro
Jetzt bin ich natürlich auf eure Meinung gespannt: Klassischer Weihnachtsmarkt, Designweihnachtsmarkt, viel Action oder lieber viel Nostalgie? Oder am besten solche Veranstaltungen ganz meiden? Und wo gibt es die schönsten Weihnachtsmärkte für Kinder?
Wir gehen mit unseren Kindern immer auf den Schwedischen Weihnachtsmarkt am 1. Adventswochenende in Wilmersdorf: http://www.svenskakyrkan.se/berlin. Dort ist es weniger hipp und trendy, aber dafür einfach sehr nett. Und es gibt es dort den besten Lachs!
Schwedischer Weihnachtsmarkt, das klingt schön! Danke für den Tipp.