Der Ökomarkt ist tot. Es lebe der Ökomarkt!

Die Friedrichshainer bekommen in genau einer Woche ihren ersten eigenen Ökomarkt. Moooment, werden  da die eingefleischten Kiezbewohner protestieren. Es gibt doch den am Boxi! Immer einen Tag, bevor das bevor auf dem Boxhagener Platz das sonntägliche Menschenschieben mit angeschlossenem Trödelmarkt los geht, findet dort der Wochenmarkt mit hohem Bio- und Ökoanteil statt. Ich formuliere also… Der Ökomarkt ist tot. Es lebe der Ökomarkt! weiterlesen

Ein sommerliches Hallo im Eltern-Kind-Café Rappelkiste.

Unser erster Besuch im Kindercafé Rappelkiste fiel ja auf einen der grauesten Novembertage des letzten Jahres. Die leckere heiße, weiße Schokolade habe ich jetzt noch in Erinnerung. Doch damals bemängelte ich die arg schummerige Beleuchtung, die mich den Inhalt meines großen Glases kaum erahnen ließ. Als Sohnemann und ich neulich wieder einen Abstecher zum Traveplatz… Ein sommerliches Hallo im Eltern-Kind-Café Rappelkiste. weiterlesen

Spielplätze sind nichts für Kinder. Der traurige Zustand des Schleidenplatzes in Friedrichshain.

Da heißt es in einem ZDF-Bericht, Spielplätze – zumindest nicht die meisten der derzeit existierenden – seien nichts für Kinder. In diesem Bericht erklärt Designer Günter Beltzig, dass unsere Spielplätze aus Kindersicht eigentlich Fehlkonstruktionen sind. Sie seien meist nicht mehr als eine Ansammlung von Einzelspielgeräten und laden so wenig zum Ausleben des kindlichen Bewegungs- und… Spielplätze sind nichts für Kinder. Der traurige Zustand des Schleidenplatzes in Friedrichshain. weiterlesen

Kindercafés in Berlin-Friedrichshain: Der Spielplatzersatz für die kalten Tage.

Achtung, für diesen Blogbeitrag gibt es einen aktualisierten Artikel über Kindercafés in Friedrichshain! Die einen nennen sie Kindercafé, die anderen Eltern-Kind-Café oder Familiencafé. Gemeint ist aber immer das gleiche: ein Café für Erwachsene und Kinder, in dem sich alle wohlfühlen, weil die Kinder nicht stillsitzen müssen und sehr zur Freunde der Erwachsenen auch genug Spielmöglichkeiten… Kindercafés in Berlin-Friedrichshain: Der Spielplatzersatz für die kalten Tage. weiterlesen

Die volle Erleuchtung im Amitola Familiencafé. Wir testeten wieder ein Eltern-Kind-Café.

Ines Pavlou ist nicht nur Besitzerin des Amitola Familiencafés, sondern auch Leserin meines Blogs. Und so ergab es sich, dass Ines uns im Kommentar zum Beitrag über die Rappelkiste einlud, doch mal ihr Café zu besuchen. Zeit fand sich für Sohnemann und mich aber erst kurz vor Weihnachten, dieser Einladung zu folgen. Schon beim Betreten… Die volle Erleuchtung im Amitola Familiencafé. Wir testeten wieder ein Eltern-Kind-Café. weiterlesen

Auf die Schnelle: Mumpelmonster-Montag in der Knilchbar!

Kaum habe ich mich als Mumpelmonster-Fan geoutet – und das sehr gerne – bekomme ich eine Nachricht von Daniel, dem Chef der Knilchbar. Ihr erinnert euch an den missglückten Besuch und meinen kurzen Beitrag darüber? Inzwischen hat die Knilchbar längst wieder geöffnet, ich war natürlich schon inkognito da (hihi…) und werde mal sehen, ob ich… Auf die Schnelle: Mumpelmonster-Montag in der Knilchbar! weiterlesen

Kampf um den Ostkiez oder warum unser Besuch das Auto lieber im Parkhaus unterstellte

Ob man in unserer Straße parken könne, wurden wir von unseren Freunden gefragt, die im Laufe des 31. Dezember zu uns kommen wollten. Nun ja, in unserem Abschnitt der Straße nicht, denn seit ihrem letzten Besuch gehört der zur Anwohnerparkzone, aber ein Stück die Straße weiter würde das schon gehen, war unsere Antwort. Später stellte… Kampf um den Ostkiez oder warum unser Besuch das Auto lieber im Parkhaus unterstellte weiterlesen